Detox Update: Primark will entgiften!

Die Billigmarke Primark unterschreibt die Detox-Verpflichtung von Greenpeace, nur knapp zwei Wochen nach der britischen Luxusmarke Burberry. Die irische Bekleidungsfirma ist damit das zwanzigste Unternehmen, das sich für eine giftfreie Textilproduktion verpflichtet. Beim Kinderkleidungstest "Kleine Monster im Kleiderschrank" von Greenpeace im Januar wurden auch Textilien von Primark und Burberry auf giftige Chemikalien wie etwa Nonylphenolethoxylat, per- und polyflourierte Chemikalien (PFC) oder Phtalate (Weichmacher) untersucht. Diese Chemikalien gelten als hochgiftig, hormonell wirksam und krebserregend. Einige PFC können das Immunsystem und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und zu Schilddrüsenerkrankungen führen. Ein in Deutschland gekauftes T-Shirt von Primark enthielt 11 Prozent Weichmacher (Phthalate). Dies ist ein für Kinderspielzeug in der EU unzulässiger Wert.
Bereits in den nächsten Monaten will Primark die ersten Abwasserdaten der Zulieferer – mit Mengenangaben zu allen gefährlichen Chemikalien – öffentlich machen. Damit können sich die Menschen in unmittelbarer Nähe der Fabriken in Zukunft über die Belastung ihrer Trinkwasserressourcen und Flüsse informieren. Primark will so für mehr Transparenz in der gesamten Lieferkette sorgen. Primark muss nun den Worten auch Taten folgen zu lassen, damit das Wasser in China und anderen Produktionsländern wieder sauberer wird. Außerdem muss Primark dringend die sozialen Bedingungen der Textilarbeiter verbessern. Umweltschutz und menschenwürdige Arbeitsbedingungen sollten Hand in Hand gehen. Die Marken sind dafür verantwortlich, beides zu garantieren.

Detox Update: Burberry will entgiften!

Die britische Luxusmarke Burberry will bis zum Jahr 2020 komplett auf den Gebrauch gefährlicher Chemikalien in der gesamten Produktionskette verzichten. Als Reaktion auf die Detox-Kampagne und weltweite Verbraucherproteste veröffentlichte Burberry am 28.01.2014 eine entsprechende Erklärung. Nun liegt es bei Burberry, die Verpflichtung auch umzusetzen. Burberry muss Daten über Lieferketten und Abwasser veröffentlichen und die gefährlichen Chemikalien verbannen.
Burberry hat eingewilligt, zunächst die Bekleidung zu entgiften, danach sollen bis zum Jahr 2020 alle weiteren Produkte der Marke folgen. Außerdem sollen bereits bis Juni 2014 die Abwasserdaten der Zulieferer – mit Mengenangaben zu allen gefährlichen Chemikalien - offengelegt werden. Bis Juli 2016 will Burberry alle per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) aus seiner Lieferkette eliminiert haben.

Burberry reagiert auf öffentlichen Druck

Der Entscheidung von Burberry war wochenlanger öffentlicher Druck von Greenpeace und Zehntausenden Unterstützern vorausgegangen. In Europa und Asien protestierten Greenpeace-Aktivisten vor den Burberry-Läden. Auf Facebook, Twitter und Instagram erreicht Burberry ein Millionenpublikum – und wurde dort von kritischen Konsumenten tausendfach dazu aufgefordert, seine Kleidung zu entgiften.

Weiterlesen: Detox Update: Burberry will entgiften!

Es ist wieder soweit: Kleidertausch am 25.10. in der Lutherkirche, Frankfurt Nordend

Es ist soweit: unsere nächste Kleidertauschparty findet wieder in der Lutherkirche im Nordend Frankfurt statt, von 12 bis 16 Uhr.   Wie immer gibt es leckere Verpflegung und Getränke, und es gibt wieder interessante Kurzvorträge, die vielleicht zum diskutieren anregen. 

Bitte nicht mehr als 5 Teile mitbringen, sauber und tragbar, und keine Unterwäsche oder Schuhe. Ansonsten ist alles erlaubt.   

Wir freuen uns auf Euch!

Kleidertausch GPFFM 2025 10 25

Kleidertauschparty am 16.11., Samstag, in der Lutherkirche Frankfurt Nordend

1

Bitte max. 5 Kleidungsstücke mitbringen, keine Unterwäsche, und alles noch in gutem Zustand und sauber. Es gibt leckere Snacks, und natürlich wieder viele Kurzvorträge zu spannenden Themen rund um die Umwelt. Wir freuen uns auf Euch.

Kleidertauschparty am 16.11.

1

Greenpeace Frankfurt am Main veranstaltet am 16. November 2024 von 12 bis 16 Uhr in der Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 1 in Frankfurt-Bornheim, wieder eine Kleidertauschparty. Das Prinzip ist einfach: Jede Person, die mitmachen möchte, bringt bis zu fünf gut erhaltene und saubere Kleidungsstücke mit und darf sich dafür im Gegenzug neue Teile mitnehmen. Die Veranstalter nehmen alles außer Unterwäsche und Schuhe entgegen.

Wer Lust hat, sich einfach nur zu informieren, ist ebenfalls bei der Kleidertauschparty richtig. Es werden verschiedene Kurzvorträge zu u.a. den Themen Umwelt und Konsum angeboten. Außerdem erwartet die Teilnehmenden ein Konsumquiz mit nachhaltigen Preisen. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz, wie immer gibt es leckere Snacks und Getränke.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit CleanFFM, Fashion Revolution Germany Frankfurt und foodsharing Frankfurt statt.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 mach mit

Wie kann ich mitmachen?

Das erfährst Du bei unserem Schnupperabend

Nächster Termin: 

Montag 03.11.2025, 18-19 Uhr
Anmeldung erforderlich

Ich will mehr wissen!

TTIP Downloads

TTIP Flyer runterladen:

Downloads

TTIP Kontakt

       

Ich will bei TTIP mitreden!

Kontakt zu unserer TTIP Gruppe:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Download Ratgeber